- Start
- » Nachrichten
- » Kurse der Kreisvolkshochschule
Kurse der Kreisvolkshochschule
Kyritz, den 30.01.2025
Kreativkurs mit Wolle - Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene vom 10.02.2025 bis 07.04.2025 (8 Abende); 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in Kyritz, Friedrich Ludwig Jahn Gymnasium, Perleberger Str. 6
Stricken ist wieder in! Tauchen Sie in die Welt der Maschen und lassen Sie Ihr individuelles Strickstück entstehen. Im Kurs lernen Sie die Grundlagen dafür. Damit können nun erste Muster gestrickt werden, z.B. ein Schal, Stulpen oder ein Poncho. Begleitend erfahren Sie Wissenswertes zum Thema "Wolle", wie Material, Stärken, Garnsorten, etc.
Strick- oder Häkelnadeln können vor Ort ausgeliehen werden.
Kosten: € 44,00 pro Person (bei 10 Teilnehmern)
Intuitives Malen und Zeichnen - Kreativitätsentfaltung für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
am 14.02.25; 16:00 Uhr -19:00 Uhr und 15.02.2025; 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr in Rheinsberg, Haus der Begegnung , Schillerstr. 9
Der Kurs richtet sich an alle, die ihrer eigenen Kreativität Raum geben wollen und auch besonders an Menschen, die sich lange nicht mehr an die Malerei herangewagt haben oder den Glaubenssatz in sich tragen, nicht malen zu können, aber den Wunsch verspüren, es einmal auszuprobieren.
Intuitiv und spielerisch nähern wir uns der Malerei mit ihren vielen Facetten und Ausdrucksmöglichkeiten. Sowohl Neulinge als auch Fortgeschrittene oder Profis sind herzlich willkommen, da wir auf jedem Fähigkeiten-Niveau unseren Zugang zum kreativen Potential vertiefen können. In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen kann sich die ganz eigene Ausdrucksform zeigen.
In folgende Maltechniken werden wir eintauchen:
Tag 1 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr: - großformatig zeichnen und malen, mit Acrylstift
oder
Gouache in schwarz / weiß,
in Kombination mit farbigen Ölkreiden
(als Gruppenkompositionen und allein)
Tag 2 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr: - Flächen, Formen, Figuren mit Aquarellfarbe und Feinleiner, kleinformatig
„Die Linie kommuniziert“ Malspiel zu zweit
großformatige Gruppenkomposition Gouache in schwarz / weiß, in Kombination mit farbigen Ölkreiden
Inhaltlich:
- kreativer Prozesse ("Im Fluss sein"/Umgang dem eigenen inneren Kritiker)
-Kunstverständnis (Bildkomposition/Rhythmus/kleine Materialkunde/Strukturen/Kontraste/Die Welt der Farben)
-Prozessarbeit: den eigenen Stil entwickeln/ die Intuition verfeinern
Kosten: € 26,00 (bei 10 Teilnehmern)
Afrikanisches Trommeln auf der Djembé am 15.02.2025; 10:00 Uhr bis 13:45 Uhr in Kyritz, Friedrich Ludwig Jahn Gymnasium, Perleberger Str. 6
Wer hat Lust zu Trommeln? Wir wollen im Seminar afrikanische Rhythmen spielen und dabei die Spieltechnik auf der Djembé erlernen bzw. vertiefen. Mithilfe leichter Übungen aus der Bodypercussion wird das Rhythmusgefühl geschärft.
Wir erfinden eigene Rhythmen und lernen ein einfaches Stück mit Begleitrhythmen, Solo und Break. Beim gemeinsamen Trommeln steht der Spaß an der Musik im Mittelpunkt! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kein Instrument? Kein Problem, wir leihen Ihnen eine Trommel (Djembe). Leihgebühr: € 3,00 wird vor Ort in Bar gezahlt
Kosten: € 24,00 pro Person (bei 10 Teilnehmern)
Veredlung von Obstbäumen am 01.03.2025; 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr in Kyritz, Friedrich Ludwig Jahn Gymnasium, Perleberger Str. 6
Das Ziel dieses Kurses ist die Vermittlung von spezialisiertem Wissen zum Thema Veredeln. Der Kurs vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen. Zunächst wird im ersten Teil die Theorie des Veredelns beigebracht. Im zweiten praktischen Teil lernen Sie mit speziellem Werkzeug die verschiedenen Schnittführungen des Veredelns.
Kosten: € 24,00 (bei 10 Teilnehmern)
Workshop - Entspannen-Loslassen-Kraft tanken am 01.03.2025; 10:30 Uhr bis 15:45 Uhr in Kyritz, Lindenschule, Perleberger Str. 53
Genießen Sie die Zeit im Kurs, in der Ihre Entspannung und innere Ruhe im Mittelpunkt steht. Gezielte Körperübungen sorgen zudem für eine Auflockerung der Glieder und ein bewusstes zur Ruhekommen.
Regelmäßiges Entspannen kann nachgewiesenermaßen unterstützend wirken z. B. bei Schlafstörungen, Nervosität, Konzentrationsproblemen, Muskelverspannungen und psychosomatischen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen und Bluthochdruck.
In diesem Entspannungskurs lernen Sie verschiedene Entspannungsverfahren und -übungen kennen, die Ihnen dabei helfen, in Einklang, in Balance zu kommen. Elemente des Autogenen Trainings und der Progressiven Muskelentspannung, sowie Atemübungen und Fantasiereisen sind bewährte und anerkannte Methoden, die mit einfließen. Einfach zu erlernende Körperübungen, einer Kombination von Yoga und Qi Gong, ergänzen die Ruhephasen und sorgen für sanfte und anstrengungsfreie Bewegung, mit dem Ziel, den Körper bewusst wahrzunehmen und zu fühlen.
Kosten: € 21,00 (bei 10 Teilnehmern)
Anmeldung unter: oder 033971-32808
Bild zur Meldung: Kurse der Kreisvolkshochschule