Besucher:   440072
Ein Klick auf Symbol verrät Information
 
Facebook   YouTube   Instagram   Pinterest  

                                                          

 Kyritz App  

Termin online buchen

 

 Bürgerhaushalt 

 

Maerker Kyritz

 

Logo

 

 Logo 

 

Pflege vor Ort

 

Seniorenwegweiser

 

Kyritz-West

 

Katastrophenschutz

 

 Asyl & Hilfe & Migration 

 

Kyritz handelt

 

Landeplatz Nordwestbrandenburg

 

kulturklosterkyritz

 

Webcam

 

Kyritz 2025

 

Imagefilm

 

  Netzwerk Gesunde Kinder  

 

Sponsoren

 

 Sponsorenübersicht 

 

DIE HANSE

 

Historische Stadtkerne

 

Familienwegweiser

         

    Kleeblattregion

Brandenburg vernetzt
 
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Bürgerhaushalt 2026: Vorschläge können bis zum 30.04.2025 eingereicht werden

Kyritz, den 18.03.2025

Die Stadt Kyritz lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv am Bürgerhaushalt für 2026 teilzunehmen. Der Bürgerhaushalt bietet Ihnen die Möglichkeit, Einfluss auf die Verwendung von öffentlichen Mitteln zu nehmen und um Projekte zu unterstützen, die Ihrer Meinung nach in unserer Gemeinschaft Priorität haben sollten.

 

Es stehen insgesamt 30.000 Euro zur Verfügung, die für verschiedene Projekte verwendet werden können. Ob es um die Verbesserung der Infrastruktur, die Förderung von Bildung, die Unterstützung von sozialen Projekten oder die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten geht – Ihre Ideen sind gefragt

Vom letzten Bürgerhaushalts-Budget 2023 wurden von den Kyritzern folgende Projekte ausgewählt und von der Stadt  umgesetzt: 3 Wellnessbänke für den Rundwanderweg Holzhausen (Spechthöhen-rundweg), 2 Zelte für die Dorfgemeinschaft Mechow, 1 Outdoor-Fitnessgerät für den Spielplatz Kötzlin, ein Zaun für den Spielplatz Heinrichsfelde und ein Festival für Kinder und Jugendliche. 

 

Wie funktioniert der Bürgerhaushalt?

 

1. Vorschlagssammlung: Bis zum 30.04.2025 können alle Bürgerinnen und Bürger ihre Vorschläge einreichen. Dies geschieht entweder online über das Formular auf der Website www.kyritz.de, über die Kyritz App oder per Post an die Kämmerei der Stadt Kyritz. Dabei sind der vollständige Vor- und Nachname, die Anschrift sowie das Geburtsdatum anzugeben.

 

2. Prüfung: Die eingereichten Vorschläge werden durch die Verwaltung der Stadt Kyritz auf ihre Umsetzbarkeit, Rechtmäßigkeit sowie Kostenstruktur geprüft. 

Ein Vorschlag ist gültig und wird für alle Bürgerinnen und Bürger zur Abstimmung gestellt, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:  

a) ist bis zum 30.04.2025 eingegangen,
b) wurde durch einen Einwohner der Stadt Kyritz, der mindestens 12 Jahre alt ist, eingereicht,
c) ist in der Zuständigkeit der Stadt Kyritz,
d) liegt im Rahmen des Gesamtbudgets von 30.000,00 €,
e) betrifft den Bereich der freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben der Stadt Kyritz,
f) dient der Allgemeinheit,
g) hat innerhalb der letzten drei Bürgerhaushalte keine finanziellen Mittel aus dem Bürgerhaushalt erhalten,
h) ist nicht auf Dauer angelegt und verursacht keine kontinuierlichen Folgekosten,
i) ist umsetzbar und rechtmäßig,
j) erhält keine weiteren Mittel aus dem Stadthaushalt im Jahr der Berücksichtigung

 

Bei Fragen zum Bürgerhaushalt wenden Sie sich bitte an die Kämmerei über Email  oder Telefon 033971-85 237.          

  

Bürgermeisterin Nora Görke freut sich auf viele neue Vorschläge: „Wir ermutigen alle Kyritzerinnen und Kyritzer, ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Der Bürgerhaushalt ist eine hervorragende Gelegenheit, um aktiv an der Gestaltung unserer Stadt mitzuwirken.“

 

Bild zur Meldung: Bürgerhaushalt 2026: Vorschläge können bis zum 30.04.2025 eingereicht werden