Auftakt der Badegewässerkontrollen im Landkreis OPR
Vor dem offiziellen Beginn der Saison (15. Mai bis 15. September 2025) hat das Gesundheitsamt die ersten Badegewässerkontrollen an 41 Badestellen in Ostprignitz-Ruppin durchgeführt. Es erfolgten unter anderem Wasserprobenahmen, Messungen der Sichttiefen, der Luft- und Wassertemperaturen und pH-Werte, außerdem allgemeine hygienische Überprüfungen im Uferbereich.
Bei den Untersuchungen der Badegewässerproben aus der 19. Kalenderwoche wurden keine gesundheitlich bedenklichen mikrobiologischen Belastungen festgestellt. Es wurden auch keine Blaualgenmassenansammlungen (Cyanobakterien) an den Badestellen gesichtet.
Die Temperaturen und die Sichttiefen im Überprüfungszeitraum können der Übersicht entnommen werden. Die Sichttiefe ist ein wichtiges ästhetisches Merkmal von Badegewässern. Sie kann durch natürliche Umstände oder durch Verschmutzungen beeinträchtigt werden. Eine verminderte Transparenz kann sich darüber hinaus negativ bei der Rettung im Wasser verunglückter Personen auswirken. Sichttiefen bis 50 Zentimeter gelten als zum Baden noch geeignet.
Die Untersuchung der Qualität der Gewässer erfolgt entsprechend der Brandenburgischen Badegewässerverordnung innerhalb der Badewassersaison mindestens monatlich.
Im Zuge der Kontrollen wurde hinsichtlich der Nutzbarkeit einzelner Badestellen folgendes festgestellt:
An der Badestelle Kleinzerlang/Prebelow (Großer Prebelowsee) wurde vom Eigentümer weiterhin die Badesteganlage aus sicherheitstechnischen Gründen für die Nutzung gesperrt.
Aktuelle Informationen zu den einzelnen Badestellen gibt es auf der Badestellenkarte im Internet unter https://badestellen.brandenburg.de/.
Bild zur Meldung: Auftakt der Badegewässerkontrollen im Landkreis OPR