Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW waren zu Gast in Kyritz
Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Bandenburg begrüßte die Stadt Kyritz am 12. Juni 27 Frauen und Männer aus der Partner-Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW. Unter den Gästen war auch eine Vertreterin der Städtepartner aus Werne. Ziel des Besuchs war der Austausch zu aktuellen Projekten und Herausforderungen in den Mitgliedsstädten der beiden Arbeitsgemeinschaften.
Im Mittelpunkt des Gastprogramms stand das Kultur|Kloster|Kyritz. Im Kreativatelier der Stadtbibliothek gab es für die Gäste Informationen zur Entwicklung des Projektes - zur städtebaulichen Ausgangssituation, zur Beteiligung der Öffentlichkeit, zu den Beschlüssen der Stadtverordneten sowie zum Konzept und zur baulichen Umsetzung. Zudem wurde das Konzept des künftigen „jungen museums“ erläutert, inklusive dem späteren Nutzerkreis, den Themen der Ausstellung und den geplanten digitalen Angeboten.
Im Anschluss an die Präsentation begaben sich die Besucher aus Nordrhein-Westfahlen auf einen Stadtrundgang. Begonnen wurde mit der Besichtigung der Stadtbibliothek sowie des angrenzenden Areals des Kultur|Kloster|Kyritz. Gezeigt wurden zudem die Budenhäuser, die Hamburger Straße und der Marktplatz.
Die Gäste waren besonders beeindruckt von der liebevollen Gestaltung der zahlreichen Fachwerk-Häuser und der imposanten Gebäude des Rathauses und der Volksbank am Marktplatz.
Auf einer kurzen Stadtrundfahrt ging es dann mit dem Bus von der Altstadt über den Bürgerpark mit dem Mehrgenerationenhaus, vorbei am Bahnhofsumfeld und der Kita Mitte zum Untersee mit Strandbad und Insel.
Bild zur Meldung: Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Historische Stadt- und Ortskerne in NRW waren zu Gast in Kyritz