Besucher:   436560
Ein Klick auf Symbol verrät Information
 
Facebook   YouTube   Instagram   Pinterest  

                                                          

 Kyritz App 

 

 Bundestagswahl 2025 

 

Termin online buchen

 

Maerker Kyritz

 

Logo

 

 Logo 

 

Pflege vor Ort

 

Seniorenwegweiser

 

Kyritz-West

 

Katastrophenschutz

 

 Asyl & Hilfe & Migration 

 

Kyritz handelt

 

Landeplatz Nordwestbrandenburg

 

kulturklosterkyritz

 

Webcam

 

Kyritz 2025

 

Imagefilm

 

  Netzwerk Gesunde Kinder  

 

Sponsoren

 

Defibrillator Sponsoren

 

DIE HANSE

 

Historische Stadtkerne

 

Familienwegweiser

         

    Kleeblattregion

Brandenburg vernetzt
 
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neujahrsgrüße der Bürgermeisterin

Kyritz, den 02.01.2025

Liebe Kyritzerinnen und Kyritzer, liebe Bewohnerinnen und Bewohner unserer Ortsteile,

 

auch im Jahr 2024 wieder intensiv an der Zukunft von Kyritz gebaut. 

 

Für alle sichtbar, schreiten die Arbeiten am Kultur|Kloster|Kyritz gut voran. Das Kellergeschoss des neuen Veranstaltungs- und Verbindungsgebäudes ist fertiggestellt. Die Bodenplatte für das Erdgeschoss ist gegossen, die Baugrube wird verfüllt und abgedichtet. Dann geht es mit dem Rohbau des Erdgeschosses weiter. 

Das Dach ist im bisher abgedeckten Bereich des Klausurflügels so gut wie fertig saniert. Im Inneren des Klausurflügels wurden unterdessen die Dielung des Obergeschosses und die Fenster entnommen und zum Aufarbeiten gegeben. Die Fensteröffnungen werden für den Winter wetterfest gesichert.

 

Im Jahr 2025 wird weiter am Klausuflügel sowie Veranstaltungs- und Verbindungsgebäude gebaut. Bis 2027 soll das Kultur|Kloster|Kyritz fertiggestellt sein. 

Gut voran gehen zudem die Arbeiten am zweiten großen Kyritzer Bauprojekt: dem Bau des Nachbarschaftshauses und der Sanierung und dem Umbau der Kita Kunterbunt. Der Rohbau für das Nachbarschaftshaus ist so gut wie fertig, beim Kitaanbau ist die Grundplatte gegossen und es wurde damit begonnen, die Wände hochzumauern. Die Arbeiten liegen hier im Zeitplan und werden im Jahr 2025 fortgesetzt. Abgeschlossen werden sollen sie im Jahr 2026.

 

Begonnen hat zudem die Sanierung der Pritzwalker Straße. Die Stadt Kyritz und der Wasser- und Abwasserverband „Dosse“ erneuern die Pritzwalker Straße inklusive der Regenwasser- und Schmutzwasseranlagen gemeinschaftlich. Im ersten Bauabschnitt wird die Straße unter Vollsperrung zwischen der Einmündung Perleberger Straße und dem Azurit Seniorenzentrum gebaut, nach dessen Fertigstellung geht es im Jahr 2025 mit dem zweiten sich nördlich angrenzenden Straßenabschnitt weiter.

Es freut mich auc

h sehr, dass in 2024 im Auftrag des Streckenbetreibers Regioinfra die Kyritzer Bahnübergänge in der Holzhausener Straße und in der Hagenstraße saniert wurden. 

 

Am Parkplatz „Wässering“ in der Graf-von-der-Schulenburg-Straße in Kyritz entstanden vier Ladesäulen für Elektroautos. Die E-Ladesäulen sind Bestandteil des Programms „Deutschlandnetz“ des Bundes. Der Stadt entstehen für die Investition keine Kosten.

 

Auch in Kyritz-West wurde wieder investiert. Die Kyritzer Wohnungsbaugesellschaft mbH hat die Außenanlagen hinter den Wohnhäusern Straße der Jugend 4, 6, 8 und 12 neu gestaltet. 

 

Und im Mehrgenerationenhaus haben umfangreiche Arbeiten zur Verbesserung des Brandschutzes begonnen. Diese werden 2025 fortgesetzt.

Doch nicht nur gebaut wurde, sondern ebenfalls in die Bildung und in unsere Schulen investiert. In der Goethe-Grundschule und der Carl-Diercke-Schule wurden digitale Tafeln angeschafft sowie Notebooks, Tablets, Videokonferenzkameras, Beamer und eine Beschallungsanlage für die Aula der Oberschule – finanziert aus dem Förderprogramm digitalPakt.

 

Auch gefeiert und Kultur genossen wurde in 2024 wieder in unserer Stadt: so beispielsweise zur Saisoneröffnung am Untersee im Mai, zum traditionellen Familientag und zum Altstadtfest Ende Juni, zu den Puppentheatertagen im August, dem Rosengartenfest und dem Kartoffel-Erlebnismarkt im Oktober und dem Weihnachtsmarkt im Dezember. 

 

Alle diese Veranstaltungen sind schon zur guten Tradition geworden und stehen auch 2025 wieder auf dem Programm: Zur Saisoneröffnung am 10. Mai 2025 am Untersee wird Kyritz Zielort der Aktion „Die Prignitz radelt an“ sein. Das Altstadtfest wird vom 27. bis 29. Juni gefeiert. Am ersten Augustwochenende werden im Kultur|Kloster|Kyritz die Puppen- und Märchentheatertage veranstaltet. Am 3. Oktober wird wieder das Rosengartenfest gefeiert und am 11. Oktober gibt es eine Neuauflage des Kartoffel-Erlebnismarkt „Allens over Tüffeln“. Der Weihnachtsmarkt findet vom 12. bis 14. Dezember statt. Und natürlich werden in der Stadt und in den Ortsteilen viele weitere kleine und große Feste veranstaltet und Kulturprogramme angeboten.

 

Ohne den Einsatz vieler engagierter Bürger wäre dies nicht möglich. Ich danke allen, die sich für unsere Stadt und ihre Ortsteile engagieren – im Kulturbereich, der Pflege der Traditionen und der Geschichte, im Sport- und Vereinsleben, in der Politik, in der Nachbarschaftshilfe, bei der Feuerwehr und vielen anderen Bereichen. Ohne Sie alle wäre unsere Stadt weniger lebenswert.

 

Lassen Sie uns gemeinsam voller Zuversicht ins neue Jahr starten!

 

Ihre Bürgermeisterin 

Nora Görke

 

Bild zur Meldung: Neujahrsgrüße der Bürgermeisterin