Besucher:   418555
Ein Klick auf Symbol verrät Information
 
Facebook   YouTube   Instagram   Pinterest

 

                                                                                                     Neubesetzung Schiedsstelle

 

Kyritz App

 

Termin online buchen

 

Maerker Kyritz

 

Logo

 

Mehrgenerationenhaus

 

Pflege vor Ort

 

Seniorenwegweiser

 

Kyritz-West

 

Katastrophenschutz

 

Asyl & Hilfe & Migration

 

Kyritz handelt

 

Landeplatz Nordwestbrandenburg

 

kulturklosterkyritz

 

Webcam

 

Kyritz 2025

 

Imagefilm

 

Netzwerk Gesunde Kinder

 

Sponsoren

 

Defibrillator Sponsoren

 

DIE HANSE

 

Historische Stadtkerne

 

Familienwegweiser

 

Kleeblattregion

Brandenburg vernetzt
 
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Integrationskindergarten " Hundert Sterne"

Vorschaubild

Leiterin: Astrid Wittig

Eichenweg 6
16866 Kyritz

(033971) 53422
(033971) 30218

E-Mail:

Träger: Elternverein
Vorsitzende: Anika Paul
Kapazität: 100 Plätze

 

Umfeld:

Unsere Einrichtung befindet sich am Stadtrand von Kyritz im Wohngebiet „Alt und Jung“, welches durch Einfamilien- und Reihenhäuser, eine ausgedehnte Teichanlage sowie einen neu gestalteten Spielplatz geprägt wird. Das gesamte Wohngebiet ist eine verkehrsberuhigte Zone. Felder, Wald und der Kyritzer See laden zu Spaziergängen und Ausflügen ein.


Organisationsform:

Träger des Integrationskindergartens ist der Gemeinnützige Kinderförderverein Kyritz Ost e.V..

Alle Eltern, die Ihre Kinder in der Einrichtung betreuen lassen, können ordentliches Mitglied im Verein werden und die inhaltliche Arbeit des Kindergartens mitgestalten.

Unterstützung bei der Ausgestaltung von Festen, bei Ausflügen, durch das Einbringen neuer Ideen oder durch Sachspenden/Spenden werden gern angenommen.

In den regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen werden aktuelle Themen angesprochen.
 

Schwerpunkte der Bildungsarbeit in der Kita:

  • fünf altersgemischte Gruppen, davon 3 Kleinkindgruppen, in allen Gruppen werden Kinder mit und ohne Handicap gemeinsam betreut, jeweils zwei Erzieherinnen pro Gruppe
  • eine Hortgruppe erste bis vierte Klasse mit ganztagsähnlichen Angeboten (Hausaufgabenbetreuung, individuelle Angebote, Freizeitgestaltung)
  • Umsetzung der „Grundsätze elementarer Bildung“ mit Hilfe des Infans-Konzeptes  (Beobachtung, Dokumentation, individuelle Entwicklungspläne)Vorschule wöchentlich, u.a. mit Frühlingsprojekt, Verkehrserziehung mit Rollerprojekt
  • Englisch (je nach Entwicklungsstand des Kindes ab 4 Jahren möglich)
  • Töpfern
  • musikalische Früherziehung ab 4 Jahren (kostenpflichtig)
  • mindestens 1x jährlich Elterngespräche zum Entwicklungsstand des Kindes

 

Quecc-Zertifizierung für Kyritzer Kita „Hundert Sterne“ 

 

Die Kyritzer Kita „Hundert Sterne“ am Eichenweg ist eine Vier-Sterne-Kita mit sehr guter pädagogischer Qualität. Bürgermeisterin Nora Görke übergab am 16. April 2013 ein entsprechendes Schild an die Erzieherinnen und die Kinder.

 

In einem mehrmonatigen Prozess des internationalen Fortbildungs- und Zertifizierungsinstituts QUECC (Quality for education and child care - Qualität für Bildung und Kinderbetreuung) wurden insgesamt acht Bildungsbereiche analysiert und bewertet: Soziales Leben, Räume und Gestaltung, Körper und Bewegung, Kommunikation und Sprache, Mathematik, Naturwissenschaft und Umwelt, Musik und Tanz sowie Ästhetik und Kreativität. Auch die Aufgabenerfüllung durch die Erzieherinnen, die Kita-Leitung sowie den Träger der Einrichtung, dem Elternverein, wurde beurteilt.


Spezial- und Fachausbildungen der Erzieherinnen:

  • ausgebildetes Fachpersonal mit der Zusatzqualifikation für integrative Arbeit (individuelle Förderung von Defiziten)
  • zwei Heilpädagoginnen
  • Zusatzqualifizierungen für die kindgemäße Nutzung des Computers
  • regelmäßige Weiterbildungen zu verschiedenen Themen
  • Der Gemeinnützige Kinderförderverein ist auch Träger für Sozialpädagogische Familienhilfe.
  • von 2017 - 2020 Teilnahme am Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist"


Räumlich-technische Möglichkeiten:

  • behindertengerechte Ausstattung
  • in jedem Gruppenraum: Bildungsinsel mit thematischen Schwerpunkten           ( Musik, kreatives Gestalten, Mathematik usw.), die gruppenübergreifend genutzt werden und eine zweite, von den Kindern entworfene, Spielebene (z.B. Ritterburg, Piratenschiff)
  • eine Kinderküche zum Backen und Zubereiten von Mahlzeiten
  • ein Innenspielplatz für zwischendurch oder bei schlechtem Wetter
  • ein Sportraum zum Bewegen und Üben der Körperkoordination
  • zwei Ballbäder zum Austoben
  • ein Bohnenbad auf jeder Etage
  • ein 160m langer Rollerparcours mit Verkehrszeichen zum Austoben sowie Lernen und Üben von Rücksicht, Verkehrsregeln und Gleichgewicht
  • großzügiges Außengelände mit Kletterstadt, Sandkasten, Wasserpumpe mit Matschtisch, Rodelberg, Tischtennis-Platte und Fußballplatz


Weitere Angebote:

  • Wir bieten eine gesunde Vollverpflegung an. Die Kinder haben die Möglichkeit, den Speiseplan mitzugestalten.
  • Mit dem benachbarten Seniorenwohnpark pflegen wir generationsübergreifende Begegnungen.
  • Integrationskinder werden vom Wohnort zum Kindergarten und zurück vom Kita eigenen Bus gefahren.
  • Der Eltern-Kind-Treff ist eine Begegnungsmöglichkeit, insbesondere, wenn noch kein Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz besteht.
  • Töpferabende für Eltern
  • wöchentliche Waldtage mit dem Fahrrad (außer im Winter)
  • einmal monatlich Sporttag in der großen Turnhalle
  • Sommer- und Laternenfest

 

kita_hundert_sterneQuecc